Green-Iftar-Goal-3

Goal 3

Oft werden Tiere mit importiertem Soja und Getreide aus dem Ausland gefüttert. Nicht nur lange Transportwege, sondern
auch die Abholzung wertvoller Wälder für den Anbau von Futter, der Verlust der Artenvielfalt, der Wasserverbrauch
wie auch die Produktion von Lebensmitteln belasten die Umwelt.

Zahlen, Daten, Fakten

70 % der weltweiten Äcker und Weiden werden nur für Tierfutter genutzt; sie verdrängen Regenwälder und andere artenreiche Lebensräume für immer

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 300 bis 600 Gramm Fleisch pro Woche zu essen

Für die Produktion von 1 kg Rindfleisch wird etwa 15.500 l Wasser benötigt, während 1 kg Kartoffeln 210 l benötigt

Massentierhaltung ist für Mensch, Tier und Umwelt auf Dauer mit akuten Schäden verbunden​ ​

Tipps für Ramadan und darüber hinaus

NABU-Hintergrundpapier

Fleischkonsum in Deutschland Ethische,
soziale und ökologische Konsequenzen unserer Ernährungsweise