Green-Iftar-Goal-6
Green-Iftar-Goal-7

Goal 6 & 7

Der Verbrauch von Einweggeschirr steigt in Deutschland seit Jahren rapide an. Dabei wird das meiste Essen sofort verzehrt – Teller, Becher und Boxen landen also direkt im Müll und danach nicht selten in unsere Umwelt, in der sie viele Jahrzehnte verweilen. Um Umweltverschmutzung und energieintensive Entsorgung zu vermeiden, sollte man auf Einweggeschirr weitestgehend verzichten.

Zahlen, Daten, Fakten

2017 fielen rund 347 Tonnen Abfall aus Einweggeschirr an – 44% mehr als noch 1994

Der meiste Abfall an Einweggeschirr entsteht in der Gastronomie und bei Essenslieferungen

Mehrweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen ist nicht unbedingt umweltschonender: Es trägt nicht zur Abfallvermeidung bei und ist oft schwierig zu entsorgen – der Verzicht auf Wegwerfprodukte ist also vorzuziehen

Tipps für Ramadan und darüber hinaus

zestawZESTAW:
Rezepte und Ideen für essbares Geschirr zum Selbermachen

Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen
Broschüre des NABU zum Abfallaufkommen in Deutschland