Sustainable Development Goals

Die von den UN-Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 beschlossenen 17 Sustainable Development Goals, kurz SDGs, orientieren sich an 5 Prinzipien: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Um die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung bis 2030 zu bewältigen, müssen alle an einem Strang ziehen: Staatliche Akteure sind ebenso gefragt, wie die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft. Mit unserer weltweiten GreenIftar-Kampagne, die sich an sechs der 17 SDGs orientiert, leisten MuslimInnen einen wichtigen Beitrag dazu: Wir wollen bewusst an unseren Konsumgewohnheiten arbeiten und diese umstellen. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform, in der einerseits das individuelle Bewusstsein gefördert und andererseits eine kollektive Verantwortung entsteht. Jeder Einzelne von euch zählt!

SDG Poster

Muslime für die SDGs

MuslimInnen machen weltweit ca. 2 Mrd. der Gesamtbevölkerung aus. In Deutschland, so die Angabe des Bundesministeriums, werden 4,4 bis 4,7 Mio. MuslimInnen geschätzt. Eine beträchtliche Anzahl an Menschen, die einen entscheidenden Anteil an der lokalen und globalen Verantwortung tragen. Religiöse Organisationen haben eine Vorbildfunktion für die gläubigen Menschen und stehen somit in einer enormen Verantwortung für die Weichenstellung eines ethisch-moralischen Umgangs mit der uns anvertrauten Welt und all ihrer Schönheit, die sie trägt.

Dessen sind wir uns bewusst und nehmen die Herausforderung an, uns gemeinsam für eine bessere Welt einzusetzen: eine Welt ohne Hunger, mit mehr hochwertiger Bildung; eine Gesellschaft mit gerechter Aufteilung von Ressourcen; mit einer Gemeinschaft, die unseren Planeten schützt. Mit der Kampagne möchten wir die Vertretung der islamischen Stimme bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 mit Lösungsansätzen stärken. 

Green Iftar

Sustainable Development Goals

Unser Projekt trägt zur Erreichung der folgenden SDGs bei